Der Lions Club Grünstadt veranstaltet auch 2022 wieder das Golfturnier VinoGolf by Lions.
Der Lions Club Grünstadt lädt ein zum Charity-Turnier 2022 am 26.-27. August 2022 am Golfgarten Deutsche Weinstraße, Dackenheim. Der Erlös aus diesem Golfturnier wird dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Grünstadt-Eisenberg-Carlsberg gespendet und dient der Ausstattung der Städte Grünstadt sowie Eisenberg und Umgebung mit Defibrillatoren. Schirmherr ist Prof. Dr. med. Ralf Zahn, Chefarzt der Klinik Kardiologie, Ludwigshafen.
Die wichtigsten Informationen zu VinoGolf 2022 finden sie kurz zusammengestellt auf unserem Flyer sowie auf unserem Plakat.
18:00 Uhr: Sektempfang
19:00 Uhr: Tee-Up Grillen
Weingut Bremer, Zellertal
09:00 Uhr: Weißwurstfrühstück
10:00 Uhr: Begrüßung
11:00 Uhr: Turnierstart
Rundenverpflegung
Golfgarten Deutsche Weinstraße
18:00 Uhr: Weinparty, Siegerehrung, Abendessen und Tombola
Restaurant Golfgarten Deutsche Weinstraße
Golfturnier nach DGV-Regeln, Weißwurstfrühstück ab 09:00 Uhr, Begrüßung um 10:00 Uhr, Turnierstart um 11:00 Uhr von Tee 1 und Tee 10.
Neben Pandemie und Ukraine-Krieg ist der Alltag zu meistern, wo ich als Arzt und Kardiologe weiterhin kranke Menschen versorge. Ein großes Problem hier ist der sogenannte „plötzliche Herztod“ mit plötzlichem Herzkreislaufstillstand ohne Ankündigung. Ohne umgehende Wiederbelebungsmaßnahmen führt er zwangsläufig zum Tod. Neben den Wiederbelebungsmaßnahmen hat die Verwendung von Defibrillatoren zu einer Verbesserung der Prognose geführt, da sie rasch und zuverlässig die häufig vorliegende Rhythmusstörung, das Kammerflimmern, beseitigen können. Da die Versorgung mit Defibrillatoren noch unzureichend ist, freue ich mich sehr über diese Initiative zur Linderung dieses Mangels.
Die 27-Loch Anlage im Golfgarten Deutsche Weinstraße liegt 136 m ü.d.M. am Haardtrand. Ca. 1.800 jährliche Sonnenstunden garantieren optimale Wetterbedingungen. Der Course ist in eine farbenprächtige Reblandschaft eingebettet, die engen Fairways verlaufen größtenteils entlang, aber auch durch die Dackenheimer Obstbäume und Weinreben. Vielfältig gestaltete Bunker und Wasserhindernisse stellen immer wieder interessante Herausforderungen an den Golfspieler. Spektakulär sind die Sonnenuntergänge hinter den Pfälzer Bergen.
Drei junge Frauen voller Enthusiasmus und ein weinbegeistertes Elternpaar haben 2014 das Weingut Herr übernommen. Mit viel Engagement hat die Familie Bremer Weinberge und Keller reorganisiert. Unter Anleitung des renommierten Oenologen Michael Acker wurde die gemeinsame Philosophie von hochklassigen, terroirbetonten Weinen in flüssige Realität umgesetzt. Die Familie will so dem Zellertal mit seinen herausragenden Lagen den verdienten Rang zurückgeben. „Entdecken Sie mit uns unser Klein-Burgund!“
Seit 1975 werden im Weingut Reibold eigene Flaschenweine vermarktet. Hans-Dieter Reibold hatte den Betrieb zusammen mit seinem Vater aufgebaut. Heute leiten Philipp und Johannes Reibold das Weingut. In Freinsheim verwurzelt, in der Welt zuhause: Zwei weltoffene Brüder mit dem gemeinsamen Ziel, Ihrer Passion nachzugehen, ihr Bestes zu geben, und als Ergebnis Weine mit Charakter zu kreieren. Stets motiviert, neue Herausforderungen zu bewältigen, revolutionierten die beiden Brüder seit der Betriebsübernahmen im Jahr 2013 mit neuen Ideen die Qualität der Weine. Sie wurden dafür mehrfach von führenden Fachzeitschriften ausgezeichnet. Ob Flachlage oder Steilhang, vor nichts scheuen sie zurück. Seit dem Jahrgang 2016 ist das Weingut bio-zertifiziert.
Das Prädikat Spätlese bürgt für hohe Qualität. Das gilt aber nicht nur für Pfälzer Weine. Überzeugen Sie sich selbst. Die Oldieband „Spätlees“ lässt die 60er und 70er Jahre wieder lebendig werden. „Spätlees“, das sind Harald Ellinger, Harald Schmitt, Werner Trinkel, Richard Weißmann und Ernst Stiefenhöfer. „Freuen Sie sich mit uns auf einen unterhaltsamen Abend!“
Jörg Hunsinger ist seit 1982 beim ASB Grünstadt tätig, zunächst als Zivildienstleistender, dann als Hauptamtlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst, als Leiter des Rettungsdienstes und schließlich seit 2001 Geschäftsführer. Er begrüßt und unterstützt das Engagement des Lions Clubs Grünstadt ausdrücklich.
Sollten die aktuellen Ereignisse es erfordern, behalten wir uns vor, den Erlös aus dem Turnier umzuwidmen und die Spende an den ASB um ein Jahr zu verschieben.