Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Bildaufnahmen der teilnehmenden Personen zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung und zur werblichen Nutzung für die Veranstaltung anfertigen werden.

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Lions Club Grünstadt und Lions Hilfe Grünstadt e.V. über die Ihnen zustehenden Rechte. Die Datenerhebung erfolgt im Zusammenhang mit der Veranstaltung des Golfturniers VinoGolf by Lions.

Unter https://www.lions-gruenstadt.de/datenschutzerklaerung/finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Besucher unserer Webseite.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Der Verantwortliche verarbeitet Daten, die er aus der Teilnahme am dem o.g. Golfturnier mit Ihnen erhält. Die Daten erhält er direkt von Ihnen, z. B. im Rahmen einer Anmeldung und sonstigen Kommunikationen. Konkret verarbeitet er folgende Daten:

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Im Nachfolgenden informiert der Verantwortliche Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage er Ihre Daten verarbeitet:
  1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

    Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten zur Durchführung seiner Verträge mit Ihnen, d. h. insbesondere sachgemäßen Durchführung der Veranstaltung des o.g. Golfturniers mit Rahmenprogramm.

  2. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

    Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilen müssen, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.

    Sie können eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf lässt eine Verarbeitung auf anderer Rechtsgrundlage unberührt.

Wer bekommt meine Daten?

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Mitglieder Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, insbesondere mit der Vorbereitung und Abwicklung des Turniers betraut sind.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeitet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer seiner Geschäftsbeziehung mit Ihnen, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Auftrages umfasst. Die zur Kontaktaufnahme notwendigen personenbezogenen Daten werden allenfalls für ein eventuell stattfindendes Golfturnier im Folgejahr gespeichert. Alle anderen Daten werden unverzüglich nach Beendigung des Turniers gelöscht.

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Der Verantwortliche übermittelt Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) nur, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ihm Ihre Einwilligung erteilt haben.

Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in seiner ab dem 25. Mai 2018 gültigen Fassung). Auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).

Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt der Verantwortliche grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.

Welche Widerspruchsrechte habe ich? (Art. 21 DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verantwortlich ist der jeweils amtierende Präsident des Lions Club Grünstadt.